Die Frage, was Koerpervernunft sei, …

… kann ich nicht beantworten. Ich kann das, was ich damit bezeichne, nicht sensorieren. Mit ‚Koerpervernunft‘ kennzeichne ich eine Annahme, die ich im Hinblick auf das schlussfolgere, was ich empfinde. Sie ist genauso wenig nachweisbar, wie z. B. die Meridiane, auf die Akupunkteure einwirken, aber auch wie das, was in der Medizin frueherer Jahrhunderte als ’sympathische Symptome‘ zwischen gesunden und kranken Organen verstanden wurde. Empfindungen sind fuer mich stets koerperlicher bzw. physiologischer Natur. Rolf Reinhold spricht treffender aber auch nicht leichter nachvollziehbar von „Organlagen“. Beides sind Behauptungen. Nebenbei bemerkt, hat alles, was ich auf meinen Seiten hier bei wordpress aeuszere, den Charakter von ‚behaupten‘, ‚vermuten‘, ‚annehmen‘. Dies gilt auch dann, wenn ich dies nicht anmerke.

Ich nehme fuer mich die ’skeptische Klugheit‘ des Protagoras in Anspruch: Die Dinge sind fuer mich so, wie sie mir erscheinen und fuer jeden anderen so, wie sie ihm erscheinen. Dies so zu sehen, ergibt sich daraus, dass jeder individuell sensoriert. Daher ist diese Sicht klug und nuetzlich fuers ‚reden‘ und ‚handeln‘ miteinander. Menschliches Verhalten wird von Fachleuten und Laien oft noch in ‚objektivierende Kategorien‘ gefasst: ‚Das ist eigentlich nicht aussagekraeftig,‘ merken nachdenkliche Nervenaerzte dazu an, ‚weil Menschen individuell unterschiedlich wahrnehmen und empfinden.‘ Auch neurobiologische Forscher halten individuelles ’sensorieren‘ fuer die konstituierende Grundlage jeder menschlichen Sicht und jedes ‚handeln‘. Solche Auffassungen, die der meinen entsprechen, betrachte ich nicht als „Beweise“. Sie sind fuer mich „Hinweise“ auf Menschen, die aehnlich wie ich denken und mit denen ich meine Sichten leicht teilen kann. Es wuerde mich noch mehr freuen, wenn diese mir Rueckmeldungen geben wuerden. Aus ihren Rueckmeldungen koennte ich viel lernen. Letzteres gilt uebrigens auch fuer jeden, der mir nicht zustimmt.    

Koerpervernunft und Moral


Ueber die Faehigkeit, das Gute vom Boesen zu unterscheiden“ …

…war das Thema der Papstrede vor dem deutschen Bundestag im September 2011.

Diese Formulierung von Moral bzw. Ethik veranlasste mich genauer hinzusehen, was Ratzinger darunter wie abhandelte. Auch ich gehe davon aus, dass Menschen in der Lage sein duerften zu unterscheiden, was ihnen nuetzt und sie zu jeweils besserem ‚handeln‘ veranlasst, bzw. was ihnen schadet und ihr ‚handeln‘ beeintraechtigt. ‚boese‘ und ‚gut‘ sind fuer mich Termini eines urteilenden Denkens, das sich an ganz bestimmten ethischen und moralischen Kriterien orientiert, die sich aus einer ganz bestimmten Weltanschauung ergeben. In der paepstlichen Weltanschauung wird menschliches Handeln nach ‚gut‘ und ‚boese‘ bewertet. Es gibt daher ‚gute‘ und ‚boese‘ Menschen. Die ‚guten‘ Menschen kommen in den Himmel, die ‚boesen‘ in die Hoelle. ‚gut‘ entspricht ‚den Willen Gottes tun‘ – ‚boese‘ dem Gegenteil, ‚den Willen des Widersachers, des Satans‘ tun. Ich teile nicht die paepstliche Weltanschauung. Ich kenne den Willen Gottes nicht. Ich gehe veranlasst durch meine und Beobachtungen anderer davon aus, dass Menschen stets so handeln, wie sie im Moment zu handeln in der Lage sind. Und ich gehe davon aus, dass sie ihr ‚handeln‘ als fuer sie nuetzlich betrachten. Je nach dem, welche Weltanschauung sie haben, werden sie ihr ‚handeln‘ und das anderer entsprechend bewerten.

Ich fand in der Papstrede zum groeszten Teil – wenig ueberraschend – alte Theorien: „Die Politik muss Muehen um Gerechtigkeit sein und so die Grundvoraussetzung fuer Frieden schaffen.“ Andererseits Aeuszerungen ueber eine „Oekologie der menschlichen Natur“, die es mir ermoeglichten, koerpervernuenftige Ueberlegungen damit zu assoziieren und so innerhalb der katholischen Weltanschauung fuer Menschen Moeglichkeiten zu entdecken, menschliches ‚handeln‘ etwas anders zu sehen als bisher. Es koennte dem  gesellschaftsweiten Gespraech nützlich sein.   

Dass die Politik „Muehe um Gerechtigkeit“ sein muesse, um „so die Grundvoraussetzung fuer Frieden“ zu schaffen, verband Herr Ratzinger mit einem Bibelzitat anlaesslich der Inthronisation des Koenig Salomon, von dem ihm die Bitte Salomons um „ein hoerendes Herz“ auch sein Anliegen zu sein schien, das er den Mitgliedern des Deutschen Bundestages vortrug.

Derselbe Koenig soll gesagt haben: „Ich … sah die, die Unrecht leiden unter der Sonne; und siehe, da waren Traenen derer, so Unrecht litten und hatten keinen Troester; …“ (Prediger Salomon 4,1.) Das individuelle Schicksal ist der Willkuer der Maechtigen ausgesetzt. Auch die bundesdeutsche Demokratie zeigt m. E diesen Sachverhalt. Arbeitslosengeld und Steuergrenze fuer Reiche markieren diesen. Menschen, die arbeitslos sind, werden mit einer Unterstuetzung versorgt, die ein Lebensminimum ermoeglicht, das kaum dem gesellschaftlichen Standard entspricht und auch nicht den Rahmen fuer Eigeninitiative schafft. Fuer Reiche gibt es eine Steuergrenze, die es ermoeglicht, alles, was darueber hinaus verdient wird, steuerfrei eigenstaendig zu verbrauchen. Es sieht so aus, dass die, die viel verdienen, die Lieblingskinder der Nation sein duerften, die man belohnen moechte. Die anderen werden fuer ihr unterstelltes Versagen abgestraft. Sie unterliegen der Kontrolle. Sie muessen sich bei jedem ihrer Schritte des Einverstaendnisses der Institutionen versichern. Ihnen sind wirtschaftlich und sozial die Haende gebunden, ihre eigene Situation kreativ zu veraendern.

Meinte Ratzinger das mit „Muehen um Gerechtigkeit“? Ich denke da wie meine Religionslehrer: Dies duerfte ein ‚pharisaeischer‘ Ethos sein, die Moral und die Gesetze, die daraus erwachsen duerften es gleichfalls sein. „Gerechtigkeit“ – wie Ratzinger sie hier thematisiert – scheint mir die des Roemischen Rechtes zu sein. Dieses schuetzt die „Sache(n) der Staerkeren“ macht die „Sache(n) des Schwaecheren“ zu einer Rechtsstoerung. „Das Eigentuemlich-Einzigartige des roemischen Rechts ist die Isolierung der sogenannten Rechtsfragen von allen anderen, sozialen, wirtschaftlichen, politischen Aspekten, die ‚Konstituierung einer eigenstaendigen Rechtswelt‘ (Wieacker). Sie wird konstituiert im Monopol von Rechtsgelehrten, die, wie auch die Laienrichter, nur dem Adel, zunaechst dem alten, und, seit dem 1. vorchristlichen Jahrhundert, auch dem neuen Geldadel entstammten. … Gerechtigkeit ist im Rahmen dieser Honoratiorenjurisprudenz kein eigentlich juristischer Maszstab. ‚Nur die Schwachen‘, sagt Aristoteles (Politik 1318 b 4), ‚erstreben das Gleiche und Gerechte, die Starken kuemmern sich nicht darum.'“ (Hans Erich Troje: Europa und griechisches Recht.  Frankfurter Antrittsvorlesung vom Sommer 1970. ) Die weltweite Finanzkrise vor einigen Jahren dokumentierte das Recht des Staerkeren. Wenn das Recht nur „eine Sache“, bzw. nur Bestimmte schuetzt, dann duerfte es auch als „Grundvoraussetzung“ fuer Frieden wegfallen.

Andererseits scheint Ratzinger diese Gegeneinander von Starken und Schwachen ueberwinden zu wollen, in dem er die Natur ins Spiel bringt. Er appellierte: „Die Fenster muessen wieder aufgerissen werden, wir muessen wieder die Weite der Welt, den Himmel und die Erde sehen und all dies recht zu gebrauchen lernen.“ Wieder kommt das ‚rechte‘ ins Spiel, doch hier geht es um den sachgerechten Gebrauch eines „hoerenden Herzens“. Letzteres koennte viel versprechend interpretiert werden, war meine Idee beim Lesen.

Ratzinger stellte folgende Fragen und beantwortete sie schlieszlich mit der Bitte um ein ‚hoerendes Herz‘:
„Aber wie geht das? Wie finden wir in die Weite, ins Ganze? Wie kann die Vernunft wieder ihre Groesze finden, ohne ins Irrationale abzugleiten? Wie kann die Natur wieder in ihrer wahren Tiefe, in ihrem Anspruch und mit ihrer Weisung erscheinen?“

Fuer ihn ist – aus meiner Sicht voellig ueberfluessig – Natur der Ort ‚objektiver Vernunft‘, die einen Schoepfer vermuten laesst. Dies duerfte nur jemand teilen koennen, der glaubt, dass goettliches Wirken sich in der Natur zeige und dass dies ein objektiver Sachverhalt sei. Behauptete ‚Objektivitaet‘ wird zum Rechtsinstrument des Glaeubigen gegen den Unglaeubigen. Auch hier zeigt sich roemische Rechtsauffassung. Der paepstliche Stuhl und das hoechste Lehramt duerften besessen sein von Objektivitaet und der daraus abgeleiteten Gesetzesmacht. Ratzinger auch?

Doch Ratzinger weicht letzteres einmal damit auf, dass er aus der ‚objektiven Vernunft‘ eine historische macht: „Wenn in unserem Umgang mit der Wirklichkeit etwas nicht stimmt, dann muessen wir alle ernstlich ueber das Ganze nachdenken und sind alle auf die Frage nach den Grundlagen unserer Kultur ueberhaupt verwiesen.“

Im Kontext seiner Rede scheint Ratzinger damit die Kultur des alten Israels, Griechenland, Roms und das Christentum zu meinen. Dieser historisierende Ansatz den christlichen Wertekanon einzuordnen, koennte Fragen stellen und Antworten finden lassen, die nicht auf Gott verweisen, sondern auf die Menschen und ihre Faehigkeit, nuetzliches ‚handeln‘ zu unterscheiden. Es koennte sich moeglicherweise ergeben, dass dabei ‚gut‘ und ‚boese‘ keine Rolle spielt, sondern ausschlieszlich die Entwicklung der Faehigkeit, nuetzlich zu handeln.

Die Abgeordneten sollten ihre Fenster tatsaechlich weit oeffnen, indem sie den religioesen und philosophiehistorischen Ballast der Ratzinger Rede abwerfen. Ich wuensche mir, dass jeder auf seine Weise ‚ueber das Ganze‘ nachdenkt und die ‚Frage nach kulturellen Grundlagen‘ beantwortet, indem er seine eigene menschliche Natur erforscht.  „Wir muessen auf die Sprache der Natur hoeren und entsprechend antworten.“, raet auch Ratzinger.

Die ‚Sprache der Natur‘ sind fuer mich Koerperempfindungen, die sich fuer mich sensorierend ergeben. Sie wandeln sich in meine Eindruecke, Gedanken und Vorstellungen und werden so greifbarer. Darueber kann ich sprechen. Ich kann meine Koerpervernunft entdecken, indem ich mich erinnere. Dieser Vernunft mangelt es an der Groesze, von der Metaphysiker schwaermen und sich gegenseitig versichern, es gaebe sie. Koerpervernunft. entstammt der Physis, der sie folgt. Sie ist sensorierbar.  Die Koerpervernunft ist fuer den Alltagsgebrauch menschlichen Lebens bestimmt, d.h. sie hilft, mit anderen ueber „die Runden zu kommen“. Sie unternimmt keine Anstrengung, Gerechtigkeit herzustellen: Ihr genuegen Vertraege und Gesetze ohne Ewigkeitsanspruch. Sie muessen jederzeit revidierbar sein, wenn Menschen koerpervernuenftig handeln moechten.  

Ratzinger sagt: „… der Mensch hat eine Natur, die er achten muss und die er nicht beliebig manipulieren kann. … er ist … dann recht, wenn er auf die Natur hoert, sie achtet und sich annimmt als der, der er ist und der sich nicht selbst gemacht hat.“

So moechte ich es gern halten und so wuensche ich es auch unseren Politikern. Anstatt Traeumen nachzuhaengen – wie „Muehen um Gerechtigkeit“ -, die die Natur des Menschen aussperren, kommt es m. E. darauf an, diese zu erforschen und sich nach ihr zu richten. Von metaphysischen Traeumen rate ich ab. „Wo viel Traeume sind, da ist Eitelkeit und viel Worte…“ (Prediger Salomon 5,6)

Ueber koerpervernuenftiges ‚handeln‘



Ueber andere statt von sich selber zu reden, ist eine weit verbreitete menschliche Sitte. Merkwuerdigerweise ist es mit einem Tabu belegt, weshalb das Reden ueber andere nicht zugegeben wird. Moeglicherweise eine Folge des mosaisch-lutherischen Gebotes: Du sollst kein falsch Zeugnis reden ueber deinen Nächsten. Dieses bei uns strafwuerdige Verhalten ist aber damit nicht gemeint. Ich meine hier etwas ganz Positives. Etwas, das Kinder tun, wenn ihnen etwas am anderen auffällt. Wenn z.B. Cyrill mir morgens auf dem Schulweg sagt: „Du hast einen neuen Hut auf.“ Oder Friem meint: „Du hast deine Haare geschnitten.“ Oder Tobie: „Dein Gesicht ist ganz rot!“ Das, was diese Grundschueler mir ins Gesicht hinein sagen, sagen sie auch anderen ins Gesicht hinein, bzw. ueber andere den anderen. Kinder haben meist noch nicht die erwachsene Bremse, dass es sich nicht gehoert, einem anderen etwas direkt ins Gesicht zu sagen. Eine Mutter, der die Feststellungen ihrer kleinen Tochter ueber andere in deren Gegenwart peinlich waren, schlug ihr vor, diese fuer zu Hause aufzusparen. Das Kind versprach es. Beide saßen im Bus einem Farbigen gegenueber, der nach afrikanischer Mode gekleidet war. Dem Kind wuchsen die Fragen fast aus dem Mund heraus. Als es nicht mehr an sich halten konnte, platzte es mit dem Finger auf den Mann deutend heraus: „Ueber den da sprechen wir aber zu Hause!“

Wir scheinen alle, einen kulturell verordneten Maulkorb zu tragen. Wir reden nicht, wenn wir reden moechten. Wir machen statt dessen Smalltalk, der nichts sagend ist. Wir schlucken runter, was uns auf der Zunge liegt und kriegen u. a. Magenbeschwerden. Manche haben sich das Reden, ueber das, was sie bewegt, derart abgewoehnt, dass sie nicht mehr wissen, was sie sagen sollen. Andere tyrannisieren ihre Mitmenschen mit endlosen Lautfolgen.

Es tut uns nicht gut zu verschweigen, worueber wir reden moechten, behaupte ich. Unser Koerper reagiert darauf, denn seiner Vernunft entspricht es, das spontan in ‚handeln‘ umzusetzen, was er sensoriert. Die uns alle anerzogene Haltung der kulturellen Vernunft verhindert dies. Sie stoert diesen natuerlichen Ablauf. Dies duerfte Stoerungen unseres Organismus hervorrufen koennen. Es kann einem ‚die Spucke wegbleiben‘, die ‚Sprache verschlagen‘, es koennen die ‚Worte fehlen‘ …etc. Junge Kinder koennen mit temporärem Verstummen antworten, wenn das, was sie gesagt haben, konsequent ignoriert wird.

Die kulturelle Vorschrift „Du sollst nicht sagen, was du siehst, hoerst, riechst …etc.“ verhindert m.E. dass menschliches Empfinden Menschen mit einander in Verbindung bringt. Wir legen uns hier moeglicherweise ein unnoetiges Tabu voller Nebenwirkungen auf, das koerperunvernuenftig wirken duerfte. Keinesfalls ist damit gemeint, mit der Tuer ins Haus zu fallen. Wer moechte schon, dass andere bei ihm mit der Tuer ins Haus fallen. Wenn man die eigene Empfindsamkeit mit einbezieht und dem anderen entsprechend zugesteht, duerfte man ’sympathizing‘ angemessene Wege finden koennen. Derart koerpervernuenftig vorbereitet, koennte das Handeln miteinander besser funktionieren.

Enkulturation des Menschlichen



Zuschreibungen persoenlicher Eigenschaften erlebt jeder von Geburt an. Eltern gehen vom Verhalten eines Babys aus und bezeichnen je nach dem den kleinen Menschen als still, temperamentvoll, nervig, interessiert, ruhig, antriebsarm, aufgeweckt, … etc. In der Regel duerften aus einer Mischung unterschiedlicher Zuschreibungen Vorstellungen vom Charakter und Anlagen eines Saeuglings entstehen. Diese Einschaetzungen wiederum duerften das Verhalten der Erwachsenen gegenueber dem Saeugling und im Gegenzug das Verhalten des Saeuglings beeinflussen. Daraus ergeben sich weitere Zuschreibungen, Verhaltensveraenderungen usw. was sich bis an unser Lebensende fortsetzen duerfte. Es scheint mir, dies ein lebenslang wirksames Grundprinzip jedes Kontaktes zwischen Menschen zu sein, das außerdem als Basis fuer die Enkulturation jedes Einzelnen fungieren duerfte.

An dieser Stelle moechte ich anmerken, dass das bisher Erlaeuterte aus meiner Sicht auch fuer Wissenschaftler gilt. Theorien erwachsener Experten kommen haeufig mit dem Gestus daher, als seien sie geschichtslos entstanden. Vor allem Metaphysiker behaupten seit Jahrhunderten ueber allgemeingueltige Erkenntnisse zu verfuegen, die fortschreitende menschliche Entwicklung ermoeglichten und ignorieren meist einvernehmlich die Moeglichkeit, dass Veraenderungen auch ganz anderen Parametern folgen koennen. Humes sensualistische Forschungen, mit denen ich mich hier beschaeftige, duerften dazu Hinweise geben koennen.

Im Zusammenhang mit kulturellen Selbstverstaendlichkeiten duerfte das eben beschriebene Grundprinzip dazu taugen, normales (genormtes) Verhalten hervorrufen koennen. Dies ist gesellschaftlich erwuenscht. Ich entschloss mich mit 15 Jahren Lehrerin zu werden. Die Schulen Baden-Wuerttembergs orientierten sich lehrplanmaeßig an christlich-evangelischen Werten. Letztere hatte jeder Lehrer mit seiner Person zu vertreten. Dies brachte mich in Konflikt mit meinen sich seit einiger Zeit abzeichnenden agnostischen Sichtweisen. Erwachsene, die im Unterschied zu mir anders dachten und glaeubige Christen waren, veranlassten mich, meine eigenen, jugendlichen Schlussfolgerungen zu verwerfen. Ich machte mich „gehorsam – und pflichtschuldig“ daran herauszufinden, was es mit Wahrheit, Gott … etc. auf sich haben koennte. aehnlich wie Richard Rorty nahm ich an, den ’sagenhaften Ort neutralen Bewertens‘ finden zu koennen, an dem sich alle Widerspruechlichkeiten aufloesen wuerden. Ich wollte eine ‚richtige‘ Lehrerin sein koennen. Dieser Wunsch hat sich fuer mich nicht erfuellt. Anstelle von Begruendungen fand ich unbegründete Behauptungen und Rechthaberei. Menschen, die sich wie ich mit (An)Fragen rumschlugen, traf ich selten.

Kulturen folgen Normen, die sie mit Klauen und Zaehnen verteidigen. Vermutlich auch deshalb, weil jeder Mensch mit seinem Herzblut an dem haengt, was ihm durch Erziehung und Sozialisation abverlangt wurde und wird. Es schmerzt mich noch heute stets ein wenig, wenn jemand Metaphysik kritisiert, auch wenn ich selber mit Metaphysik nichts mehr anfangen kann. Das, was ein Mensch sich unter Maßgabe bestimmter Normen im Kontakt mit fuer ihn wichtigen Menschen erworben hat, wird ihm wertvoll, unabhaengig davon, ob damit etwas pragmatisch auszurichten ist oder nicht. Die individuell gestaltete Gemeinschaft mit anderen – so mein Resuemee – ist in der Regel wichtiger und duerfte das Hinsehen auf die negativen Folgen von ‚anpassen‘ erschweren bzw. verhindern koennen.

Unvernunft



Ich selber habe den Eindruck, dass ich unkapierbar fuer andere schreibe. Ich gebe zu: Es macht mir Freude, Worte zu finden und sie anders zu gebrauchen, damit ich das ausdruecken kann, was sonst verborgen bliebe. Aber ich moechte auch, dass andere kapieren koennen, worueber ich schreibe. Rolf Reinhold und ich haben vor einigen Tagen darueber geredet, dass es wohl sinnvoller sein koennte, das bisher philosophisch Ungesagte genau zu beschreiben – und zwar mit einfachen Worten.

‚ICH selber’ waere dann nichts weiter als ein anderes Namensschild fuer meine Person. Diese Person, also „ich“ wie ueblicherweise gesagt wird, hat lediglich darauf verzichtet zu behaupten, dass sie aus Koerper und Geist bestehe. Sie sagt: Ich weiß nicht, was Geist sein koennte. Fragt sie andere, die es wissen koennten, weil sie von Geist reden, bekommt sie viele Antworten, die sie nicht aufklaeren. Redet sie daher von Vernunft, meint sie Koerpervernunft. Fuer Metaphysiker wiederum ist das Unvernunft.

Da ich eine hochsensitive Person bin, bringen mich Antworten, die mich nicht aufklaeren, bloß durcheinander. Hochsensitive Menschen neigen naemlich dazu den Sachverhalt, dass sie etwas nicht kapieren, als von sich selber hervorgerufen aufzufassen. Auf diese Weise kann man ganz schnell ein klinischer Fall werden. Ich fuer mein Teil empfinde mich als sehr gesund, seit ich angefangen habe, das beiseite zu lassen, was ich weder kapiere, noch mir andere erklaeren koennen.

Das Verhalten einer auf Koerpervernunft setzenden Philosophin aehnelt dem einer meiner Katzen. Noch jung und unerfahren saß sie vor dem Fernsehgeraet, in dem gerade ein Eishockeyspiel uebertragen wurde. Fasziniert verfolgte sie den kleinen schwarzen Puck, der hin und her geschossen wurde. Ploetzlich verschwand der Puck aus dem Sichtfeld der Kamera. Neugierig guckte sie neben dem Fernsehgeraet ins Regal, fasste mit der Pfote nach: kein Puck. Sie wendete sich ab und zog von dannen in den Garten. Nie wieder hat sie sich durch die Bilder des Fernsehens an der Nase rumfuehren lassen. Manchmal sah sie mich an – nachdenklich, wie mir schien -, waehrend ich auf die Mattscheibe guckte.

So aehnlich wie ihr mit dem Puck ging es mir mit der Metaphysik: Fasziniert verfolgte ich die Reden anderer, ließ mich an der Nase rumfuehren, fand aber nichts. Bis ich schließlich beschloss: Da gibt es nichts fuer mich zu finden. Seither kann ich mich ganz der Koerpervernunft widmen.