Die Frage, was Koerpervernunft sei, …

… kann ich nicht beantworten. Ich kann das, was ich damit bezeichne, nicht sensorieren. Mit ‚Koerpervernunft‘ kennzeichne ich eine Annahme, die ich im Hinblick auf das schlussfolgere, was ich empfinde. Sie ist genauso wenig nachweisbar, wie z. B. die Meridiane, auf die Akupunkteure einwirken, aber auch wie das, was in der Medizin frueherer Jahrhunderte als ’sympathische Symptome‘ zwischen gesunden und kranken Organen verstanden wurde. Empfindungen sind fuer mich stets koerperlicher bzw. physiologischer Natur. Rolf Reinhold spricht treffender aber auch nicht leichter nachvollziehbar von „Organlagen“. Beides sind Behauptungen. Nebenbei bemerkt, hat alles, was ich auf meinen Seiten hier bei wordpress aeuszere, den Charakter von ‚behaupten‘, ‚vermuten‘, ‚annehmen‘. Dies gilt auch dann, wenn ich dies nicht anmerke.

Ich nehme fuer mich die ’skeptische Klugheit‘ des Protagoras in Anspruch: Die Dinge sind fuer mich so, wie sie mir erscheinen und fuer jeden anderen so, wie sie ihm erscheinen. Dies so zu sehen, ergibt sich daraus, dass jeder individuell sensoriert. Daher ist diese Sicht klug und nuetzlich fuers ‚reden‘ und ‚handeln‘ miteinander. Menschliches Verhalten wird von Fachleuten und Laien oft noch in ‚objektivierende Kategorien‘ gefasst: ‚Das ist eigentlich nicht aussagekraeftig,‘ merken nachdenkliche Nervenaerzte dazu an, ‚weil Menschen individuell unterschiedlich wahrnehmen und empfinden.‘ Auch neurobiologische Forscher halten individuelles ’sensorieren‘ fuer die konstituierende Grundlage jeder menschlichen Sicht und jedes ‚handeln‘. Solche Auffassungen, die der meinen entsprechen, betrachte ich nicht als „Beweise“. Sie sind fuer mich „Hinweise“ auf Menschen, die aehnlich wie ich denken und mit denen ich meine Sichten leicht teilen kann. Es wuerde mich noch mehr freuen, wenn diese mir Rueckmeldungen geben wuerden. Aus ihren Rueckmeldungen koennte ich viel lernen. Letzteres gilt uebrigens auch fuer jeden, der mir nicht zustimmt.    

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s